Wir sind volldigital
Unsere Kanzlei wird dezentral, digital und aktuell komplett aus dem Homeoffice der Mitarbeiter und Geschäftsführer heraus betrieben. Die Mandanten kommen einerseits regional aus dem Rhein-Main-Gebiet, größtenteils aber aus ganz Deutschland. Dafür sind eine gute Prozessorganisation und eine weitgehend digitale Arbeitsweise eine Grundvoraussetzung.
Unser Ziel ist es, für unsere Teammitglieder den Arbeitsort und die Arbeitszeiten flexibel zu gestalten, soweit Erreichbarkeit möglich ist. Durch eine dafür ausgestaltete Organisation und mithilfe moderner Techniken ist das möglich geworden. Videokonferenzen sind z.B. vor allem im beruflichen Kontext durch die Coronakrise weitgehend als Alternative oder Ergänzung zu persönlichen Treffen akzeptiert worden. Somit können wir deutschlandweit diejenigen Mitarbeiter gewinnen, die am besten zu uns und unseren Mandanten passen.
Bei der flexiblen Gestaltung des Arbeitsortes, insbesondere durch Nutzung von Homeoffice beziehungsweise von mobilem Arbeiten, können potenzielle Mitarbeiter auch dann angesprochen werden, wenn eine regelmäßige Fahrt ins Büro nicht in Frage kommt. Somit können wir deutschlandweit diejenigen Mitarbeiter gewinnen, die am besten zu uns und unseren Mandanten passen, die wir durch unsere Aufstellung ortsunabhängig betreuen können
Wir nutzen für unsere tägliche Arbeit die Programme der DATEV eG und haben seit unserer Gründung kontinuierlich das Gütesiegel „digitale Kanzlei“ verliehen bekommen.

Die Digitalisierung – ein fortlaufender Prozess
Außerdem verwenden wir zahlreiche weitere Programme rund um die Kernprogramme der DATEV, sofern diese als sinnvolle Ergänzung eingesetzt werden können. Das sind zum einen unterstützende Buchhaltungsprogramme/Vorerfassungsprogramme, mit denen Unternehmer ihren Zahlungsverkehr, Rechnungsausgang und Mahnwesen abwickeln können oder in denen schon erste Vorarbeiten zur Buchhaltung geleistet werden können. Dadurch können wir individuelle Abschläge in unseren Buchhaltungshonoraren gewähren.
Zum anderen gehören dazu auch Programme zur Personalverwaltung, zur Dokumentation von Prozessen und zur Belegablage, die eine gemeinsame Arbeitsbasis schaffen und Zusammenarbeit ohne Medienbrüche ermöglichen.
Viele Programme testen wir an unserer eigenen Buchhaltung selbst, um Ihnen auch aus erster Hand Erfahrungswerte geben zu können.
Im Zuge der Umstellung einer analogen Buchhaltung auf eine digitale Buchhaltung helfen wir Ihnen gerne mit unseren Erfahrungswerten. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihre Prozesse (Rechnungseingang, Zahlungsverkehr, Ablagesystematik, Rechnungserstellung, Zahlungsüberwachung, Mahnwesen) auf Optimierungspotenzial und beraten und unterstützen bei der Umsetzung. Auch der Datenaustausch mit uns wird so komfortabel wie möglich ausgestaltet – Papierpendelordner können entfallen!
Insbesondere neu gegründete Unternehmen, die selbst digital aufgestellt sind, wissen unsere Arbeitsweise zu schätzen.
Wichtig ist zu beachten, dass „die Digitalisierung“ niemals abgeschlossen ist. Es ist ein fortlaufender Prozess, der immer wieder in Frage gestellt und mit den neuen Möglichkeiten überarbeitet werden muss. Gerne gehen wir diesen Weg mit Ihnen gemeinsam!
Wer erst handelt, wenn er eine Antwort hat, wird nie eine finden.